Brückenbauten an der "Waldbahn" [UPDATE!]

240603 Baumassnahmen WaldbahnAufmerksame Paddlerinnen und Paddler auf der Weißen Elster und am Floßgraben haben es längst bemerkt: Die beiden Eisenbahnbrücken der Waldbahn über die Weiße Elster und über den Floßgraben wurden durch Ersatzneubauten ersetzt.

Die Baumaßnahmen sind jetzt soweit abgeschlossen, dass keine weiteren Einschränkungen mehr zu erwarten sind. Vorallem am Floßgraben wird die Allgemeinverfügung am 27. Juni, 12 Uhr, aufgehoben. Ab dann gelten nur noch die üblichen Befahrungsregeln.

Ausnahme: Einschränkungen vom 15.-17. Juli auf dem Floßgraben und der Weißen Elster (PDF anzeigen) 

26. Juni 2025 - Die Deutsche Bahn informiert:

... heute haben wir gute Nachrichten: Wir möchten Sie gerne über die Aufhebung der Einschränkungen am Floßgraben informieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten und wünschen Ihnen eine zauberhafte Paddel-Saison.

 

Einschränkungen am „Floßgraben“ enden am 27. Juni 2025, 12:00 Uhr.

Nur kurzzeitige Einschränkungen vom 15.07. - 17.07.25 [s.o.]

Die Fertigstellung der Brückenbauwerke über die „Weiße Elster“ und den „Floßgraben“ schreitet weiter voran. Die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen am Floßgraben enden am 27. Juni 2025, 12:00 Uhr.

Bitte beachten Sie: In der Zeit vom 15. Juli bis 17. Juli erfolgt eine Prüfung der Bauwerke vom Gewässer aus. Dadurch kommt es kurzzeitig zu Einschränkungen der Befahrbarkeit. Ein Ponton wird unterhalb der Brücken schwimmen. Am „Floßgraben“ haben Paddler die Möglichkeit, auf kurzem Wege auszusteigen und umzusetzen. An der „Weißen Elster“ können Paddler und kleine Boote das Ponton umfahren. Das Befahren der „Weißen Elster“ mit breiteren Booten kann in diesem Zeitraum aufgrund der Größe des Pontons eingeschränkt sein. Die Eingriffe werden nur stundenweise stattfinden. Da der Prüfzeitpunkt jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig ist, welche vorab nicht kalkulierbar sind, können wir den Zeitraum leider nicht genauer eingrenzen.

Die Einschränkungen am Floßgraben zum Schutz des Eisvogels (Allgemeinverfügung der Stadt Leipzig) bleiben davon unberührt.

Weiterlesen: Brückenbauten an der "Waldbahn" [UPDATE!]

Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE

20210324 entwendeter Steg - Foto: Martin GeiselSeit März 2021 ist an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See Schicht im Schacht und im Störmthaler Kanal ist seither das Paddeln verboten. Eine praktikable Umtragemöglichkeit der gekappten Gewässerverbindung wurde, trotz vieler Versprechungen, seither nicht eingerichtet. Was ist hier los?

 

Update 23.06.2025 - Wie uns aus gesicherter Quelle berichtet wurde, sind jetzt die Wege entlang des Störmthaler Kanals auf beiden Seiten voll gesperrt. Es geht nun wohl in die Phase der zusätzlich notwendig gewordenen Sicherung der Querbauwerke im Kanal und die Sicherung der Widerlager der Autobahnbrücke A38.
Wie lange das dauern wird? Die LMBV plant einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten ein. Für den Rest dieser Paddelsaison ist nur noch ein sehr weiträumiges Umtragen über die östlich ausgeschilderte Umleitung für Fahrradfahrende möglich. Viel Sinn macht das eigentlich nicht.

Weiterlesen: Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE

Weiße Elster/Stadtelster: Ersatzneubau Karlbrücke [UPDATE]

KarlbrueckeAktuelle Situation (5. Juni): Die neue Karlbrücke über die Stadtelster geht weiter ihrer Vollendung entgegen. Das Traggerüst in Flussmitte ist komplett entfernt, die Arbeitsplattform ist untergehängt, eine freie Durchfahrt ist nun wieder auf ganzer Breite möglich.

Bitte weiterhin Vorsicht im Baustellenbereich! Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es mit den Brückenarbeiten weiter geht.

 

Weiterlesen: Weiße Elster/Stadtelster: Ersatzneubau Karlbrücke [UPDATE]

Video-Rückblick zum XXL Paddelfestival Markkleeberg

TESTEN. PADDELN. ERLEBEN. Unter diesem Motto bot das XXL Paddelfestival 2025 mal wieder alles, was die Herzen der Paddelnden höher schlagen ließ. Auf ein Neues im nächsten Jahr vom 8. bis 10. Mai 2026. Save the date!

 

Wanderausstellung „Der Elbebiber"

250512 Ausstellung ElbebiberÜber diesen "Rebell der Artenvielfalt" zeigt das NaturparkHaus des Naturpark Dübener Heide in Bad Düben seit dem 12. Mai 2025 eine spannende Wanderausstellung.

Das scheue Tier ist ein faszinierender Rückkehrer und echter Landschaftsgestalter. Gemeinsam mit der bestehenden Dauerausstellung ergibt sich ein spannender Rundumblick auf das Leben und Wirken unseres größten heimischen Nagetiers.

12. Mai - 12. Sept. 2025 | Mo-Di-Do-Fr: 10 - 15 Uhr | NaturparkHaus | Neuhofstraẞe 3a | 04849 Bad Düben

Weiterlesen: Wanderausstellung „Der Elbebiber"

Aus der Presse: für uns Kanuten interessant...

BRANDNEU Zeitung 

Wer auch einen für uns Kanuten interessanten Artikel in der Presse entdeckt, darf gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!...

 


Eisvogel im Floßgraben und Stadthafen

 

Weiterlesen: Aus der Presse: für uns Kanuten interessant...

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz