DKV-Herausforderung "Wir lieben Paddeln!" [UPDATE]

logowirliebenpaddelnSeit 2022 gibt es eine Paddel-Herausforderung für alle Nutzerinnen und Nutzer des elektronischen Fahrtenbuches (eFB): Die "Wir lieben Paddeln Challenge".

Die Hauptaufgabe für diese zusätzliche (und freiwillige) Auszeichnung besteht darin, innerhalb einer Paddelsaison (vom 1. Oktober bis 30. September) mindestens 350 Kilometer zu paddeln. Bei Erfolg gibt es ein Online-Abzeichen im elektronischen Fahrtenbuch (eFB). Darüberhinaus könnt ihr euch zum Ende des Wertungszeitraums noch eine Urkunde herunterladen. Weitere Zusatzherausforderungen können erfüllt werden (Infos nach dem Break).

Weiterlesen: DKV-Herausforderung "Wir lieben Paddeln!" [UPDATE]

Die Oder - Naturparadies in Gefahr

Oderbuhne - Foto Falk BruderDie Oder - Wasserstraße oder Naturparadies?

Die Oder ist eines der schönsten Kanu-Urlaubsreviere im Nordosten von Deutschland. Abwechselnde Naturlandschaften, geschichtsträchtige Städte und alles verbunden durch einen ruhig fließenden Strom.

Die Oder ist in Gefahr! #SaveOder


Weiterlesen: Die Oder - Naturparadies in Gefahr

PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter [ergänzt]

Winterpaddeln SaaleWer im Winter bei kalten Luft- und Wassertemperaturen paddeln möchte, muss nicht nur auf einen soliden Erfahrungsschatz zurückgreifen, sondern auch die richtige Ausrüstung wählen.

Eine der wichtigsten Fragen, die es zu beantworten gilt, ist die Frage "Was soll ich anziehen?". Nebst einer Schwimmhilfe oder Rettungsweste natürlich.

Weiterlesen: PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter [ergänzt]

Auszeichnung: Aktiver Kanu-Verein

LSVSW Aktiver Kanu Verein 23 24Wir haben uns beim Deutschen Kanu-Verband (DKV) um die Auszeichnung als Aktiver Kanu-Verein beworben. Im Januar erhielten wir dann die Urkunde und die Bestätigung für die Jahre 2023 und 2024.

Dazu gab es ein dickes Lob von der DKV-Ressortleiterin Freizeitsport Karin Hafke für unsere Bewerbung:

Eure Unterlagen sind wirklich beeindruckend. Sei es die umfangreiche und vielseitige Fahrtenplanung 2023, oder die genannten Kooperationen, eure Aktivität als Gewässerretter, die umweltfreundliche Nutzung des Geländes - bienenfreundliche Stauden, Bienenhotel, geschützte Nistkästen - nicht zu vergessen der Wegweiserpfahl! Das alles belegt eine engagierte Gruppe mit viel Spaß am Paddeln und am Einsatz für den eigenen Verein. Toll!

Weiterlesen: Auszeichnung: Aktiver Kanu-Verein

Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE!

20210324 entwendeter Steg - Foto: Martin GeiselEinem unserer Sportfreunde wurde im März 2021 an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See der Steg "geklaut". Bei der Hinfahrt zum Störmthaler See um die Mittagszeit herum war noch alles gut und die Umtragestelle problemlos nutzbar. Am Abend musste das Boot schon über scharfkantige Ufersteine an Land gezogen werden. Was ist hier los?

Update 22.12.2022 - Aus der L-IZ: Störmthaler Kanal: Ursache für den Wasseraustritt soll jetzt 2023 geklärt werden

Weiterlesen: Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE!

DKV Gemeinschaftsfahrten

dkv sportprogramm 2023Der DKV sammelt zum Jahresende das Angebot an Gemeinschaftsfahrten für das Sportprogramm der kommenden Saison. Die gemeldeten Fahrten (in der Regel mehr als 1.000 Veranstaltungen) lassen sich auch in der Termindatenbank online einsehen und erlauben erste Planungen.

Manch einer bevorzugt allerdings das DKV-Sportprogramm als PDF.

Leider gibt es zukünftig keine gedruckte Version mehr...

 

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt  Abteilungsleitung

Anfrage Geländenutzung

Impressum & Datenschutz