Einladung zum Tag der offenen Bootshaustür

 

Sonntag, 22. Juni, 10 - 17 Uhr. Kommt vorbei!

Bootshausführung | Schnupperpaddeln | Kennenlernen | Revierinfos | Grill und Getränke

 

Schleusen Connewitz und Cospuden seit April in Betrieb!

schleusen leipzigDie Schleusen Connewitz und Cospuden sind seit dem 1. April 2025, wieder geöffnet und können genutzt werden.

Öffnungszeiten im April und Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, von Mai bis September von 10 bis 20 Uhr. Während der Betriebszeiten informieren und unterstützen Mitarbeitende des Kommunalen Eigenbetriebes Leipzig-Engelsdorf die Schleusennutzenden vor Ort.

etwas Schleusenstatistik 2024 hier bei der Stadt Leipzig...

 

Weiterlesen: Schleusen Connewitz und Cospuden seit April in Betrieb!

Buchtipp: Schmäht mir die Kanuten nicht! - Michael Pantenius

Schmäht mir die Kanuten nicht! - Michael PanteniusHeute erscheint im Hasenverlag Halle/Saale das Buch "Schmäht mir die Kanuten nicht!" von Michael Pantenius zum Preis von 19,-- € unter der ISBN 978-3-945377-95-6.

Es handelt auf 100 Seiten mit zahlreichen s/w Abbildungen von der Geschichte des Faltbootes und des Paddelns in Mitteldeutschland.

 

 

Hier könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen

 

 

Weiterlesen: Buchtipp: Schmäht mir die Kanuten nicht! - Michael Pantenius

Ab 1. März: Floßgraben nur eingeschränkt befahrbar!

Eisvogelschutz im Floßgraben - Regelung ab 1. März beachten - Foto: Falk BruderAuch für das laufende Jahr gilt die Allgemeinverfügung über besondere Schutzmaßnahmen für den Eisvogel am Floßgraben durch die Stadt Leipzig. Wieder gelten die bekannten Einschränkungen, analog zu den Vorjahren.

Für uns Paddelnde ist wichtig: vom 1. März bis einschließlich 30. September dürfen muskelkraftbetriebene Wasserfahrzeuge ausschließlich in der Zeit

  • von 11:00 bis 13:00 Uhr
  • von 15:00 bis 18:00 Uhr und
  • von 20:00 bis 22:00 Uhr

den Floßgraben befahren. Das Ufer darf auf einem 20 Meter breiten, beidseitigen Uferstreifen weder betreten noch befahren werden.

Wir bitten um strikte Einhaltung dieser Zeitkorridore, es werden auch immer wieder Kontrollen durchgeführt. Der Ärger ist vermeidbar, die Strafen sind hoch!

 

WWA | SKV | DKV - Schulungsangebote

schulungWer sich intensiver mit dem Kanusport beschäftigen möchte, findet vielleicht die Trainings- und Schulungsangebote des Wasserwanderausschusses Leipzig (WWA), des sächsischen Kanu-Verbandes (SKV) - bzw. der Akademie des Kanusports vom DKV - interessant.

Nachstehend stellen wir die einzelnen Möglichkeiten kurz vor und nennen die nächsten Fortbildungstermine.

Weiterlesen: WWA | SKV | DKV - Schulungsangebote

Auszeichnung: Aktiver Kanu-Verein verlängert

LSVSW Aktiver Kanu Verein 25 26Seit 2023 bewerben wir uns beim Deutschen Kanu-Verband (DKV) um die Auszeichnung als Aktiver Kanu-Verein. Im Januar erhielten wir jetzt die Verlängerung für die Jahre 2025 und 2026.

Wir werden uns auf diesen Lorbeeren jetzt nicht ausruhen, sondern uns weiterhin aktiv für den schönsten Sport der Welt und die Gewässer unserer Heimatstadt einsetzen.

 

 

 

Weiterlesen: Auszeichnung: Aktiver Kanu-Verein verlängert

PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

Winterpaddeln SaaleWer im Winter bei kalten Luft- und Wassertemperaturen paddeln möchte, muss nicht nur auf einen soliden Erfahrungsschatz zurückgreifen, sondern auch die richtige Ausrüstung wählen.

Eine der wichtigsten Fragen, die es zu beantworten gilt, ist die Frage "Was soll ich anziehen?". Nebst einer Schwimmhilfe oder Rettungsweste natürlich.

Weiterlesen: PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz