Weiße Elster: Schwall Brückenstraße
- Details
- Kategorie: Leipziger Gewässer
- Veröffentlicht: Freitag, 03. Oktober 2025 15:06
ACHTUNG: Der Schwall unter der Brücke hat sich nicht zu seinem Vorteil verändert. Durch im November 2024 errichtete Steindämme rechts und links wird die Stromzunge in der Mitte schärfer und drückt unterhalb der Brücke ans rechte Ufer, wo wiederum einiges Gestrüpp ins Wasser hängt. Zum Ende der Stromzunge haben sich zwei Widerwellen gebildet, die definitiv das Vorderschiff überspülen. Spritzdecke schließen!
Am besten links der Mitte fahren und dabei sich nicht vom großen Kehrwasser links überraschen lassen.
Falls ihr weitere "Entdeckungen" auf den Leipziger Gewässern macht, die vielleicht auch für andere Paddelnde von Interesse sein könnten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Seit März 2021 ist an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See Schicht im Schacht und im Störmthaler Kanal ist seither das Paddeln verboten. Eine praktikable Umtragemöglichkeit der gekappten Gewässerverbindung wurde, trotz vieler Versprechungen, seither nicht eingerichtet. Was ist hier los?
"Ko Au Te Awa - Te Awa Ko Au" heißt aus Māori übersetzt: Ich bin der Fluss und der Fluss bin ich. - in englisch ist das der Titel eines neuen Dokumentarfilms über den Fluss Whanganui in Neuseeland.











