3-D Visualisierung Elstermühlgraben © GFSL grün fuer stadt + leben clausen landschaftsarchitekten

Elstermühlgraben: Stadt informiert zum letzten Teil der Öffnung

Im März 2025 starten die Arbeiten der Offenlegung des Elstermühlgrabens im Bereich zwischen Lessingstraße und Elsterstraße. Es ist der letzte Teilbauabschnitt zur Öffnung des Elstermühlgrabens. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer informiert dazu am Donnerstag, 16. Januar 2025, 18 Uhr, im Rahmen einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung.

Mit der Fertigstellung des Teilbauabschnitts 3.2 wird der vollständig geöffnete Elstermühlgraben seine Funktion als innerstädtisches Gewässer erfüllen und kann wassertouristisch genutzt werden. Am 16. Januar 2025 wird nicht nur zum geplanten Bau, sondern auch zu Maßnahmen gegen Lärm und Einschränkungen für die Anwohner informiert. Anschließend können Fragen gestellt werden.

Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich. Der Teilnahme-Link (über Zoom) zur Veranstaltung hier und weitere Informationen zum Elstermühlgraben gibt es hier www.leipzig.de/elstermuehlgraben.

 

  • 221106 Elstermühlgraben

    Wassernot und Brückenbaustelle: Die Freilegung des letzten Abschnitts des Elstermühlgraben zwischen dem Stadthafen und dem Naturkundemuseum geht nach Fertigstellung der Elsterbrücke in die nächste Phase. Es wird wohl während der gesamten Bauzeit weiterhin so sein, dass das Wasser über die Kleine Luppe und das Palmengartenwehr umgeleitet wird, damit die Baugruben möglichst trocken bleiben.
  • Das Außenbecken des Stadthafens ist durch einen Damm halbiert, das östliche Ende liegt trocken, damit die Einfahrt ins eigentliche Hafenbecken geöffnet werden kann.
  • Es fließt kein Wasser übers Schreberwehr und somit ist auch die Folgestrecke ab der Einsatzstelle am Gördeler Ring, bzw. Naturkundemuseum, nicht zur Befahrung geeignet. Auch der Pleißemühlgraben schießt nicht ausreichend Wasser für eine lohnende Weiterfahrt zu.
  • Laut Meldung der Stadt Leipzig starten ab dem 3. April 2023 die Bauarbeiten an der Poniatowskibrücke, die Lessingstraße ist in diesem Bereich gesperrt. Es ist noch nicht abzusehen, wie diese Baustelle sinnvoll umtragen werden kann, falls der Elstermühlgraben ab dem Naturkundemuseum doch eine Befahrung zulassen würde.
  • Im weiteren Verlauf liegen unterhalb des Steges am Olympiazentrum und bis zur Mündung in die Weiße Elster etliche Bäume quer und auch auf diesem Abschnitt macht das fehlende Wasser eine Befahrung zur Quälerei. Momentan nicht zu empfehlen...
Falls ihr weitere "Entdeckungen" auf den Leipziger Gewässern macht, die vielleicht auch für andere Paddelnde von Interesse sein könnten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz