Beitragsseiten

Ende FahrtenbuchsaisonJedes Jahr im Oktober wertet der Sächsische Kanu-Verband (SKV) über 400 Fahrtenbücher der Verbandsmitglieder aus. Die darin verzeichneten Strecken und Entfernungen gehen in eine Statistik ein, darüberhinaus werden die KandidatInnen für die Wanderfahrerabzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) ermittelt. Über die Fahrtenbücher kann der Verband außerdem die Nutzung der Gewässer und deren Wert für die aktive Freizeitgestaltung seiner Mitglieder dokumentieren. Dies erhöht das Gewicht des Verbandes bei der Mitsprache zu geplanten Sperrungen oder baulichen Veränderungen an Gewässern, die den Paddelbetrieb beeinträchtigen oder gar vollständig verhindern.

Unter allen teilnehmenden Vereinen wird anhand der Saisonergebnisse in Relation zu den gemeldeten Mitgliedern ein Gewinner des sächsischen Wasserwanderpokals ermittelt.

Seit der Saison 2018 nimmt die Abteilung Kanu des Leipziger Sportverein Südwest aktiv am Wasserwanderwettbewerb des SKV teil und konnte auch gleich den Wasserwanderpokal gewinnen. In den Folgejahren wurde meist ganz knapp der Pokal verpasst und jeweils ein Platz in den Top 5 erreicht. Die Auswertung der Saison findet man hier beim SKV...

Mach' auch Du mit am Wasserwanderwettbewerb und hilf mit, damit der Wasserwanderpokal wieder im Bootshaus am Lauerschen Weg landet.
Führe ein Fahrtenbuch! Wir erwarten das von unseren Mitgliedern.
Wie das geht, wird auf den nachfolgenden Seiten erläutert.

1. Was ist ein Fahrtenbuch?

  • Ein Fahrtenbuch ist eine Auflistung der in der Saison gepaddelten Kanukilometer. Es kann analog als Papier-Fahrtenbuch geführt werden, beim LSV SW wird auch die digitale Variante (das elektronische Fahrtenbuch (eFB) des DKV) eingesetzt.
  • Als Saison gilt jeweils der Zeitraum zwischen dem 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des laufenden Jahres.
  • Wichtige Angaben im Fahrtenbuch sind Datum, Gewässer, Einsatz- und Aussatzstelle, gepaddelte Kilometer nach Flussführerangaben, evtl. Schwierigkeitsgrad und, optional, Bemerkungen (z.B. Wetter, Gruppengrösse, Pegelstand, etc.).
    All das wird hier im Detail erklärt...
  • Am Saisonende (jeweils ab 30. September) nimmt unsere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! das traditionelle, papierne Fahrtenbuch entgegen und übernimmt die Daten in ein angelegtes "stilles Konto" des Mitglieds im eFB.
  • Wer sein Fahrtenbuch selbst elektronisch führen möchte, kann sich mit Petra absprechen und ein eventuell schon vorhandenes "stille Konto" wird in ein aktives Konto umgewandelt. Dann MUSS man selbst das Fahrtenbuch regelmäßig elektronisch nachtragen!
    Wie das geht, wird hier erklärt...
  • Unabhängig welche Art der Erfassung Ihr bevorzugt, fragt einfach bei Petra nach. Sie unterstützt Euch beim Anmelden im elektronischen Fahrtenbuch und hat auch noch ein herkömmliches Papier-Fahrtenbuch auf Lager.

2. Warum soll ich ein persönliches Fahrtenbuch führen?

  • Persönliche Übersicht der gepaddelten Strecken. Das Fahrtenbuch hilft bei der Fahrten- und Programmplanung, wenn man nachschauen kann, welche Ein- und Ausstiegsstellen an welchen Gewässern verwendet wurden und wie lang schon gepaddelte Strecken sind.
  • Versicherungsschutz für DKV-Mitglieder. Bei Unfällen kann die (Un-)erfahrenheit der Kanutin oder des Kanuten, kontrolliert werden. DKV-Mitglieder haben einen erweiterten Versicherungsschutz auf allen notierten Ausfahrten!
  • Mit der Teilnahme am Wanderfahrerwettbewerb kann man bei Gesundheits- und Bonusprogrammen der verschiedenen Krankenkassen Punkte sammeln.
  • Die Fahrtenbuchstatistiken bieten wichtige Argumente bei Diskussionen um neue Gewässersperrungen. Bei häufig gefahrenen Strecken werden touristische und kommerweiterten erzielle Interessen bekräftigt, bei ganz selten befahrenen Teilstücken können die Argumente der Übernutzung widerlegt werden.
  • Bei Bauvorhaben an Gewässern kann mit Nachdruck der Einbau von kanufreundlichen Bootsgassen oder Umtragestellen gefordert werden, sofern nachweisbar belegt werden kann, dass diese auch häufig genutzt werden.
  • Wer die offiziellen Kanuwanderabzeichen des DKV in Bronze, Silber und Gold erwerben möchte, muss seine Fahrten und Bestätigungen in einem DKV-Fahrtenbuch sammeln und einreichen. Alle Bedingungen finden sich in der Wandersportordnung des DKV. Die Teilnahme am Wasserwanderwettbewerb wird noch im Detail erläutert...
  • Wer die Bedingungen für Bronze erreicht hat, qualifiziert sich in der Regel auch für die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in Gold im Bereich Ausdauer. Es gibt eine diesbezügliche Vereinbarung zwischen dem DOSB und dem DKV. Sonderregelungen sind zu beachten...
  • Warum gibt es in der Abteilung Kanu des LSV SW zwei Fahrtenbücher, eins im Bootshaus und dann noch das persönliche Fahrtenbuch? Beide dienen der Kontrolle und für die Gewährleistung des Versicherungsschutzes. Jede Fahrt, auch eine private Kanutour, ist versichert, wenn diese vor Beginn der Fahrt bei der Abteilungsleitung angezeigt wird. Dies geschieht der einfacheren Abwicklung wegen durch den Eintrag ins Vereinsfahrtenbuch, das im Bootshaus ausliegt.
    Das persönliche Fahrtenbuch dient allen oben beschriebenen Punkten und erleichtert die Auswertung am Saisonende. Sonst müsste man alle Fahrten aus dem Vereinsfahrtenbuch den einzelnen Mitgliedern zuordnen und diese aufwändig addieren.

3. Was ist besser – elektronisch oder analog?

  • Ob ihr das Fahrtenbuch nun konventionell analog in Papierform führt oder modern elektronisch mit dem eFB des Deutschen Kanu-Verbandes ist eure rein persönliche Entscheidung. Beides ist gleichwertig gültig und akzeptiert.
  • Vorteil des Papierfahrtenbuchs ist, dass man es überall dabei haben kann und man kein technisches Gerät zum Ausfüllen unterwegs benötigt. Außerdem lassen sich im Papierfahrtenbuch Stempel und Bestätigungen sammeln und es entsteht so ein schönes und einzigartiges Erinnerungsstück.
  • Das elektronische Fahrtenbuch ist dank Smartphone und fast überall möglichem Internetzugang auch unterwegs einsetzbar, benötigt dadurch allerdings eine ununterbrochene Stromversorgung dieser Geräte. Dafür kann man seine Fahrten mit dem Einsatz der App Canua (www.canua.info) auch automatisch per GPS aufzeichnen und mit einem Klick ins eFB übernehmen.
    Bei Vereinsfahrten kann die Fahrtenleitung einen allgemeingültigen Eintrag erstellen und den einzelnen Teilnehmenden zuordnen, So haben alle die gleichen Angaben zur gepaddelten Strecke.
    Außerdem ist beim eFB die Gewässerdatenbank und das Sportprogramm des DKV hinterlegt, was das Eintragen und das richtige Berechnen der gefahrenen Kilometer erleichtern kann und leichtes Sammeln der für Abzeichen erforderlichen Gemeinschaftsfahrten ermöglicht.
    Allerdings erfordert das eFB (wie jede Computersoftware...) etwas Einarbeitungszeit.
  • Bei beiden Varianten ist das Wichtigste, dass Fahrten möglichst zeitnah und regelmäßig eingetragen werden. So wird keine Paddeltour vergessen und stets sind die bislang gepaddelten Strecken und das (Zwischen-)Saisonergebnis zu erkennen.
  • Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, beide Arten von Fahrtenbüchern zu führen. Im Papierfahrtenbuch, das man immer dabei hat, trägt man seine Fahrten unterwegs ein und sammelt Stempel und Bestätigungen. Daheim am Rechner überträgt man die Fahrten ins eFB und nutzt die erweiterten Funktionen der digitalen Version, z.B. auch für die Fahrtenplanung und Auswertung...

4. Das Papier-Fahrtenbuch richtig ausfüllen...

  • Auf der Titelseite stehen der Name der Fahrtenbuchinhaberin, bzw. des Inhabers, der Verein und der Verband. So ist eine Zuordnung leicht möglich. Außerdem kann man hier den Zeitraum festhalten, von wann und bis wann Einträge in diesem Fahrtenbuch zu finden sind. Wer schon mehrere Fahrtenbücher gefüllt hat, kann sie auch nummerieren.
  • Name, Geburtsdatum, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten auf der ersten Seite im Innenteil des Büchleins nicht vergessen. Dadurch ist gewährleistet, dass das Fahrtenbuch wieder den Weg zur/zum Inhaber/in zurückfindet, falls man es verliert oder irgendwo vergessen hat. Das Geburtsdatum ist wichtig, damit die Berechnung der Saisonziele richtig erfolgen kann.
  • Unbedingt die Datenschutzerklärung auf der übernächsten Seite unterschreiben. Damit gibt man seine Zustimmung, dass der Verein und der Verband die im Fahrtenbuch enthaltenen Daten elektronisch weiterverarbeiten darf. Ohne unterzeichnete Datenschutzerklärung keine Teilnahme am Wasserwanderwettbewerb!
    Bei älteren Papierfahrtenbüchern ist die Datenschutzerklärung nicht enthalten. Dann muss sie ausgedruckt, unterschrieben und eingeklebt werden. Download hier...
  • Auf den vier Seiten „Bestätigungen“ werden die in früheren und im aktuellen Fahrtenbuch erzielten Leistungen zusammengefasst und vom Verbandsbeauftragten für die Fahrtenbücher mit Unterschrift und Stempel bestätigt.
    Auch die Teilnahme an Schulungen (Sicherheit/Ökologie) werden hier bestätigt, wichtig für Wanderfahrerabzeichen ab der Stufe Silber.
  • Dann folgen endlich die Seiten für die Einträge der Fahrten. Die Spalten sind beschriftet und sollten alle leserlich ausgefüllt werden. Die Kilometerangaben sind den entsprechenden Gewässerführern des DKV zu entnehmen. In der Spalte „Bemerkungen, Bestätigungen“ können ergänzende Angaben zur Fahrt gemacht werden oder der Platz kann z.B. für Stempel von besuchten Bootshäusern etc. genutzt werden.
  • Ist eine Doppelseite vollständig ausgefüllt, werden unten die gepaddelten Kilometer addiert. Dieser Wert wird auf die nächste Doppelseite oben übertragen. So ist das bisherige Saisonergebnis stets gut im Blick.
  • Am Ende der Saison (am 30. September jeden Jahres) werden alle gepaddelten Kilometer addiert. Bitte danach ein paar Zeilen Platz lassen, damit diese Angaben per Unterschrift und Stempel von unserer Vereinswanderwartin (und evtl. vom Verbandsbeauftragten) bestätigt werden können.
  • Die letzten acht Seiten des Papier-Fahrtenbuchs dienen der Teilnahmebestätigung an Gemeinschaftsfahrten per Aufkleber oder Stempel (gibt es vor Ort beim austragenden Verein), oder die Veranstaltung wird per Hand mit den erforderlichen Angaben eingetragen.

 5a. Beim eFB erstmalig anmelden

  • Die Seite efb.kanu-efb.de aufrufen. Da noch keine Zugangsdaten zugeordnet wurden, zuerst "Noch kein Zugang vorhanden? Neu anmelden!" anklicken.
  • Im angezeigten Formular alle im ersten Abschnitt (A) - siehe Grafik... aufgeführten Felder ausfüllen. Der Nutzername kann frei gewählt werden, am besten aber echte Namen (oder vielleicht euren Bootsnamen...) verwenden, damit eine Zuordnung für die Auswertung durch unsere eFB-Beauftragten leichter möglich ist.

    eFB Anmelden kommentiert 
  • Das Passwort kann man sich selbst wählen. Es muss mindestens 8 Zeichen beinhalten, darunter Zeichen aus mind. 3 folgender Kategorien: Groß-, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
    Damit wird gewährleistet, dass das Passwort nicht so leicht von anderen erraten werden kann. Zur Sicherheit und zum Abgleich muss das Passwort zweimal eingegeben werden. Gut merken (oder/und aufschreiben)!
  • Den Haken für die Datenschutzerklärung (B) nicht vergessen. Den Inhalt der Datenschutz- und Nutzungsvereinbarung kann man hier nachlesen.
  • Im zweiten Abschnitt (C) im Feld "Verein:" den Leipziger SV SW auswählen. Leichter geht es, wenn über ins Suchfeld ein „Leipzig“ getippt wird, dann muss die lange Vereinsliste nicht durchgescrollt werden und der richtige Verein ist leicht zu finden.
  • Die Angaben im dritten Absatz (D) sind freiwillig...
  • Letztlich den Haken im reCAPTCHA setzen, evtl. die Prüfungsaufgabe lösen und dann den Button "zur Nutzung des eFB registrieren" anklicken (E).

Was passiert jetzt? Eure Anmeldung ist damit beendet und ihr könnt anfangen, eure Fahrten ins elektronische Fahrtenbuch einzugeben. Um für den Leipziger SV SW zu "paddeln", muss allerdings erst eine Freischaltung von den eFB-Beauftragten der Abteilung Kanu erfolgen. Damit wird sichergestellt, dass nur "echte" Vereinsmitglieder in unserer Vereinsübersicht auftauchen. Es empfiehlt sich eine kurze E-Mail an Petra oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, unsere eFB-Beauftragten, damit die wissen, dass ihr eine Vereinszuordnung beantragt habt.

  • Diese Erstanmeldung ist natürlich nur einmal nötig. Wer schon Zugangsdaten hat, meldet sich damit auf der Seite efb.kanu-efb.de an.
  • Bitte beachten: für Kinder und Jugendliche muss das Fahrtenbuch von einer/m Erziehungsberechtigten angelegt werden. Diese/r muss natürlich auch zuerst einen eigenen Account besitzen. Wenn das nicht geht, wendet euch bitte an Petra.

 

5b. Das eFB führen

  • Das elektronische Fahrtenbuch lässt sich leicht führen. Fahrten werden unter dem Menüpunkt "Fahrtenbuch" → "Fahrt anlegen" eingetragen. Für viele Gewässer ist die Datenbank der DKV-Flussführer hinterlegt. Hier kann nach Eingabe des Flusses der Start- und Zielort ausgewählt werden, die Strecke wird automatisch vom eFB berechnet.
  • Sich wiederholende Fahrten kann man mit einem Klick duplizieren und dann den gegebenen Umständen und im Datum anpassen. Dazu die Übersicht unter "Fahrtenbuch" → "Fahrt anlegen" aufrufen.
  • Gemeinschaftsfahrten können aus der Datenbank des DKV leicht übernommen werden.
  • Alle Vereinsfahrten aus dem aktuellen LSV SW-Fahrtenplan sind im Menüpunkt "Verein" → „Vereinsfahrtenprogramm“ hinterlegt. Mit einem einfachen "Klick" bei der Fahrtenleitung für diese Fahrten anmelden. Die Fahrt wird automatisch ins persönliche Fahrtenbuch übernommen und nach der Teilnahme werden die Einträge aktualisiert und eingerechnet.
  • Fahrten lassen sich im Vorfeld auch als „geplant“ eintragen, dies entspricht rechtlich dem Austragen im Vereinsfahrtenbuch im Bootshaus. Dies ist z.B. bei längeren Urlaubsfahrten hilfreich oder für die, die ihr Boot zu Hause haben und vor der Fahrt nicht extra ins Bootshaus kommen können. Nach der Fahrt einfach den Status auf „beendet“ setzen, evtl. den Eintrag ergänzen und fertig.
  • Solange Fahrten noch nicht von Petra bestätigt wurden (erfolgt i.d.R. am Ende jeder Saison), können problemlos Änderungen durchgeführt werden. Sind Fahrten schon bestätigt, sollten Änderungen nur in Absprache mit Petra gemacht werden.
  • Jederzeit lassen sich die gesammelten Fahrten in einer Liste anzeigen (Menü „Fahrtenbuch“ → „Meine Fahrten“) und auf der Seite „Wettbewerbe“ → „an Wettbewerben teilnehmen“ ist leicht zu erkennen, welche Bedingungen oder Kilometer bis zum nächsten Abzeichen noch erbracht werden müssen. Auch auf der persönlichen Startseite informiert ein "Statusreport" über die erreichten, bzw. noch fehlenden Kilometer.
  • Wer seine Fahrten per GPS aufzeichnet (z.B. mit der App Canua – www.canua.info), kann seine "Tracks" hochladen. Diese werden dann mit den dazugehörigen Fahrten verknüpft und in einer Karte dargestellt.
  • Wenn mit anderen eFB-NutzerInnen aus dem Verein gemeinsam gepaddelt wird, reicht es, dass eine/r den Eintrag macht und die anderen TeilnehmerInnen unter „Teilnehmer“ dazuklickt. Jede/r kann diese Fahrten aber für sich individuell anpassen und ergänzen.
  • Auf der Seite www.kanu-efb.de gibt es das eFB Benutzerhandbuch, unter dem Menüpunkt "Support" viele gute Kurzanleitungen, wie das eFB zu bedienen ist.
  • Das eFB ist, der DKV-Wandersportordnung geschuldet, eine im Hintergrund sehr komplexe Datenbank. Die Daten sind nach dem Stand der Technik gegenüber unberechtigtem Zugriff gesichert. Es ist davon auszugehen, dass mit diesen Daten kein Schindluder getrieben werden kann.
    Die Grundbedienung ist einfach, wer Fragen zu den komplexeren Möglichkeiten (z.B. Fahrtenhistorie, Rechteverwaltung, Bootslisten, u.s.w.) hat, wendet sich am besten persönlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 


 

6a. Voraussetzungen des Wasserwanderwettbewerbs

  • Ein Nebeneffekt des Führens eines Fahrtenbuchs ist auch, dass man am Wasserwanderwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes teilnehmen kann. Wasserwanderabzeichen (WFA) in Bronze, Silber und Gold können erzielt werden. Eine schöne Bestätigung für viele Kanuabenteuer...
  • Außerdem kann die Teilnahme am Wasserwanderwettbewerb bei vielen Krankenkassen für die Gesundheits- und Bonusprogramme eingereicht werden.
    Wanderfahrerabzeichen 1024x683
     
  • Als Grundbedingung müssen in jeder Saison mindestens 600 Kilometer (Frauen 500 km) gepaddelt werden, außerdem ist die Teilnahme an mindestens einer Gemeinschaftsfahrt (s.u.) Pflicht. Für diese Leistung gibt es schon das WFA in Bronze.
  • Silber erreicht, wer in mehreren Jahren dann mindestens 4.000 Kilometer (Frauen 3.200 km) gepaddelt und an mindestens 5 verschiedenen Gemeinschaftsfahrten teilgenommen hat.
  • Gold bekommen Männer nach 8.000 Kilometern (Frauen nach 6.400 km) und mindestens 10 verschiedenen Gemeinschaftsfahrten. Gold wird mit Erzielen der Mindestanforderungen für Bronze pro Saison wiederholt, jede fünfte Wiederholung wird dann mit einer Sonderstufe geehrt.
  • Für SeniorInnen ab 70 Jahren, Menschen mit Behinderungen und für SchülerInnen und Jugendliche (bis 18 Jahren) werden geringere Jahresleistungen verlangt. Alle Bedingungen sind in der Wandersportordnung des DKV nachzulesen...
  • Als Gemeinschaftsfahrt zählt jede Fahrt, die im Sportprogramm des DKV entsprechend markiert ist. Gemeinschaftsfahrten werden verschiedenen Gewässerkategorien zugeteilt, diese Kategorien sind dann für das silberne und goldene Wanderfahrerabzeichen wichtig.
  • Wer ein Papier-Fahrtenbuch führt, muss dieses lediglich am Saisonende vollständig ausgefüllt und mit unterschriebener Datenschutzerklärung bei unserer Wanderwartin Petra abgeben. Nach Absprache kann man es auch im Bootshaus für Petra hinterlegen.
  • Das Führen eines Fahrtenbuchs erfolgt auf Vertrauensbasis und Fair Play. Wer hier betrügen muss, betrügt sich in erster Linie selbst und verhält sich unsportlich.

 

6b. Mit dem eFB an Wettbewerben teilnehmen...

  • Mit dem elektronischen Fahrtenbuch wird es einfacher, am Saisonende die Wettbewerbsteilnahmen auszuwerten und die richtigen Abzeichen zuzuordnen. Allerdings sollte man/frau sich möglichst frühzeitig zur Teilnahme am Wasserwanderwettbewerb anmelden. Das geht im eFB auf der Seite "Wettbewerbe" → "an Wettbewerben teilnehmen". Hier per Klick für die aktuelle Saison anmelden (1) - siehe Grafik... - und das am besten gleich zu Saisonbeginn!
  • Warum dies möglichst frühzeitig und nicht erst am Saisonende? Nur wer sich hier angemeldet hat, taucht auf den Auswertungslisten unserer Wanderwartin für die aktuelle Saison auf. Dadurch hat die Wanderwartin auch zwischenrein mal die Möglichkeit, eingetragene Fahrten zu bestätigen und eine Übersicht zu bekommen.

eFB WFA Antrag

  • Am Saisonende muss auf der Seite "Wettbewerbe" → "An Wettbewerben teilnehmen" dann per Klick auf "einreichen" (2) das virtuelle Fahrtenbuch auch „abgegeben“ werden. Das ist wie wenn das Papier-Fahrtenbuch unserer Wanderwartin in die Hand gedrückt wird, nachdem alle Eintragungen vollständig sind.
  • Ist das Fahrtenbuch elektronisch eingereicht kann auch ein eventuelles Abzeichen beantragt werden (3). Der Button "zum Antrag" wird dann erst aktiv. Sind die entsprechenden Bedingungen erfüllt, steht in der letzten Spalte bei allen Kriterien ein "ja?". Das Fragezeichen deshalb, weil die Kriterien noch nicht von höherer Ebene bestätigt sind.
  • Alle noch erwerbbaren Abzeichen werden angezeigt (nur, wenn die Fahrtenbuchhistorie eingetragen ist...) und es wird verifiziert, ob die entsprechenden (Vor-)Bedingungen auch erfüllt sind (bzw. was noch fehlt - im Beispiel mehrere "nein" bei (4)).

    Die Bedingungen für die entsprechenden Abzeichen lest ihr in der DKV-Wandersportordnung.

 

Viel Spaß beim Führen eines Fahrtenbuchs. Und immer dran denken: Jeder Kilometer zählt und wir haben noch immer einen Pokal zurück zu gewinnen!

 

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz