Aufmerksame Paddlerinnen und Paddler auf der Weißen Elster und am Floßgraben haben es längst bemerkt: Die beiden Eisenbahnbrücken der Waldbahn über die Weiße Elster und über den Floßgraben wurden durch Ersatzneubauten ersetzt.
Die Baumaßnahmen sind jetzt soweit abgeschlossen, dass keine weiteren Einschränkungen mehr zu erwarten sind. Vorallem am Floßgraben wird die Allgemeinverfügung am 27. Juni, 12 Uhr, aufgehoben. Ab dann gelten nur noch die üblichen Befahrungsregeln.
Ausnahme: Einschränkungen vom 15.-17. Juli auf dem Floßgraben und der Weißen Elster (PDF anzeigen)
26. Juni 2025 - Die Deutsche Bahn informiert:
... heute haben wir gute Nachrichten: Wir möchten Sie gerne über die Aufhebung der Einschränkungen am Floßgraben informieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten und wünschen Ihnen eine zauberhafte Paddel-Saison.
Einschränkungen am „Floßgraben“ enden am 27. Juni 2025, 12:00 Uhr.
Nur kurzzeitige Einschränkungen vom 15.07. - 17.07.25 [s.o.]
Die Fertigstellung der Brückenbauwerke über die „Weiße Elster“ und den „Floßgraben“ schreitet weiter voran. Die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen am Floßgraben enden am 27. Juni 2025, 12:00 Uhr.
Bitte beachten Sie: In der Zeit vom 15. Juli bis 17. Juli erfolgt eine Prüfung der Bauwerke vom Gewässer aus. Dadurch kommt es kurzzeitig zu Einschränkungen der Befahrbarkeit. Ein Ponton wird unterhalb der Brücken schwimmen. Am „Floßgraben“ haben Paddler die Möglichkeit, auf kurzem Wege auszusteigen und umzusetzen. An der „Weißen Elster“ können Paddler und kleine Boote das Ponton umfahren. Das Befahren der „Weißen Elster“ mit breiteren Booten kann in diesem Zeitraum aufgrund der Größe des Pontons eingeschränkt sein. Die Eingriffe werden nur stundenweise stattfinden. Da der Prüfzeitpunkt jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig ist, welche vorab nicht kalkulierbar sind, können wir den Zeitraum leider nicht genauer eingrenzen.
Die Einschränkungen am Floßgraben zum Schutz des Eisvogels (Allgemeinverfügung der Stadt Leipzig) bleiben davon unberührt.
Was bisher geschah:
- 20. Mai 2025 - Die Deutsche Bahn informiert über weitere Einschränkungen der Durchfahrbarkeit an den beiden Brückenneubauten im Zeitraum 15. bis 17. Juli aufgrund von Bauwerksprüfarbeiten. Ein Ponton wird unterhalb der Brücken schwimmen. Am Floßgraben haben Paddler die Möglichkeit, auf kurzem Wege auszusteigen und umzusetzen. An der Weißen Elster können Paddler und kleine Boote das Ponton umfahren. Die Eingriffe werden nur stundenweise stattfinden. Bitte Vorsicht!
- 4. April 2025 - Auf Nachfrage durch den WWA Leipzig, wie es im April und Mai mit den Wochenendsperrungen aussieht, antwortete die Bahn: "... aktuell sind keine Sperrungen geplant. Da sich Bauabläufe aber unvorhersehbar ändern können, können wir nichts ausschließen. Insofern es Sperrungen gibt, werden wir noch mal informieren." Also bleibt es vorerst dabei: Der Floßgraben ist Mo - Fr von 7 - 20 Uhr gesperrt, an den Wochenenden ist die Durchfahrt erlaubt. An den kommenden Feiertagen (Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten) ist die Durchfahrt frei (auch an den "Brückentagen" 2. Mai & 30. Mai).
- 06.03.2025 - Die Deutsche Bahn informiert in einem PDF über die Ausweitung der Einschränkungen am Floßgraben auch auf die Wochenenden. Danach ist an allen März-Wochenenden die Durchfahrt gesperrt.
Das Befahrungsverbot am Floßgraben unter der Woche wird bis 27. Juni um zwei Monate verlängert. Die Änderung der Allgemeinverfügung zur befristeten Einschränkung des Gemeingebrauchs durch den Landkreis Leipzig ist hier im Amtsblatt 5/2025 nachzulesen. - Über den Winter 2024/2025 gehen die Arbeiten mehr oder weniger signifikant voran.
- 19.09.2024 - Die Bauleitung informiert per E-Mail:
Einschränkungen „Weiße Elster“ 23.09.24:
Aufgrund von unvermeidbaren Änderungen im Bauablauf ergeben sich am 23.09.2024 Einschränkungen auf der „Weißen Elster“.
Im Bereich der Waldbahnbrücke kommt es am 23.09.24 (bis möglicherweise 24.09.24) wegen Arbeiten an der Brücke zu vorübergehenden Sperrungen der „Weißen Elster“. Eine Durchfahrt unter der Brücke ist im Tagesverlauf zeitweise nicht möglich. Um unkalkulierbare Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir deshalb, diesen Bereich in diesem Zeitraum nicht zu befahren. Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Für Fragen können Sie sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden. - 13.09.2024 - Die Bauleitung informiert per E-Mail:
Weiße Elster
Im Bereich der Waldbahnbrücke kommt es am 18.9.24 (bis möglicherweise 19.9.24) wegen Arbeiten an der Brücke zu vorübergehenden Sperrungen der „Weißen Elster“. Eine Durchfahrt unter der Brücke ist im Tagesverlauf zeitweise nicht möglich. Um unkalkulierbare Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir deshalb, diesen Bereich in diesem Zeitraum nicht zu befahren. Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. - 30.08.2024 - Veröffentlichung der Information zu Bauarbeiten an der Waldbahn - Einschränkungen für das Befahren der Gewässer „Floßgraben“ und „Weiße Elster“ in Leipzig und Markkleeberg ab 4. September 2024 durch die Deutsche Bahn.
- 19.08.2024 - Wir treffen bei einem Vorort-Termin an der Brückenbaustelle des Floßgrabens auf die Projektleiterin und bekommen den Bauablauf erklärt. Fazit: Es scheint aus sicherheitstechnischen Gründen und von Amtswegen unabdingbar, eine Sperrung ab September während der Arbeitstage durchzusetzen. Wochenends ist die Befahrung aber möglich.
- 22.07.2024 - Eine Komplettsperrung des Floßgrabens ist nicht tragbar, es wird vom WWA eine andere Lösung und eine möglichst durchgängige Befahrbarkeit als Lösung gefordert.
- 12.07.2024 - Antwort von der "Sachsen-Franken-Magistrale: "... Die Weiße Elster soll während der Bauphase fast durchgehend passierbar bleiben. Lediglich beim Aushub der alten Brücke und dem Einschub der neuen Brückenteile muss das Gewässer aus Sicherheitsgründen für die Durchfahrt für ca. 1-2 Tage im entsprechenden Bereich gesperrt werden.
Das wird vermutlich nach derzeitigem Zeitplan erstmalig in der 1. oder 2. Septemberwoche der Fall sein, wenn die alte Brücke ausgehoben wird. Wir wissen spätestens 14 Tage vorher, wann die Aushubtermine sind. Die neuen Brückenteile werden voraussichtlich im Januar eingehoben. Dafür rechnen wir auch mit 1-2 Tagen Sperrzeit.
Die Durchfahrt am Floßgraben wird voraussichtlich über die Wintermonate hinweg ab November gesperrt werden. Hier haben wir die Besonderheit, dass sich das Traggerüst knapp über der Wasseroberfläche befindet und wir deshalb die Sicherheit für Paddler nicht gewährleisten können. Zudem wird der Floßgraben für ca. 1-2 Tage, wie die Weiße Elster, zum Aushub der alten Brücke vsl. auch in der 1. oder 2. Septemberwoche gesperrt werden." - 14.06.2024: Durch die fortschreitenden Baumaßnahmen an Weißer Elster und Floßgraben beunruhigt und aufgrund fehlender Informationen über den Bauablauf in der Presse fragt der WWA Leipzig direkt bei der Bahn nach. Vorrangig geht es um eventuell drohende Einschränkungen des Gemeingebrauchs, sprich des Paddelns, auf den betroffenen Gewässerabschnitten.
Wir bleiben dran und informieren weiterhin über den Baufortschritt!