Seit März 2021 ist an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See Schicht im Schacht und im Störmthaler Kanal ist seither das Paddeln verboten. Eine praktikable Umtragemöglichkeit der gekappten Gewässerverbindung wurde, trotz vieler Versprechungen, seither nicht eingerichtet. Was ist hier los?
Update 13.05.2025 - Ab 19. Mai 2025 beginnen am Störmthaler Kanal die Bauarbeiten zu den zusätzlich erforderlichen Sicherungsmaẞnahmen, die eine Sperrung der begleitenden Wege entlang des Kanals erforderlich machen.
Für etwa vier Wochen können die Wege westlich des Störmthaler Kanals leider nicht genutzt werden. Als Umleitung kann für diesen Zeitraum auf die im Umfeld bestehenden Wegeverbindungen ausgewichen werden, wie in dieser Karte ersichtlich ist. Die Ausschilderung erfolgt zwischen dem 13. und 15. Mai 2025. Es werden Umleitungen in Richtung Güldengossa und zum Bergbau-Technik-Park ausgewiesen.
Für das paddelnde Volk ist der östliche Weg voerst noch nutzbar, ein groẞräumiges Umtragen der Kanuparkschleuse ist wohl noch möglich. Ab Sommer 2025 muss durch das Einbringen der neuen Stützkörper mit weiteren Wegesperrungen gerechnet werden, dann auch für den Zeitraum von vier bis sechs Monaten.
- Update 08.05.2025: Die LMBV informiert auf ihrer Homepage zum Sachstand am Störmthaler Kanal
- Update 25.04.2025: Das Landratsamt Leipziger Land nimmt nach fast einem Jahr Bearbeitungszeit in einer E-Mail an den Sächsischen Kanu-Verband Stellung zu dessen Antrag auf Versatz der Bojenketten (siehe auch unten, Update 15.05.2024).
Wie vermutet wird es vorerst keine Handlung zu dieser Sache geben, weil erst abgewartet werden muss, was, wo, wann und wie lange die LMBV baut, um die notwendigen neuen Sicherungsmaẞnahmen durchzuführen.
Schon seit vier Jahren hätte es hier eine übergangsLösung geben können... - Update 10.03.2025: Bericht zu den Sofortmaßnahmen am Störmthaler Kanal auch in der Infobroschüre LMBV konkret, Ausgabe 01/2025 auf Seite 6.
- Update 03.03.2025: www.l-iz.de/.../stormthaler-kanal-lmbv-sicherungen-wasserdurchbruch
- Update 26.02.2025: Die LMBV lud zu einer Pressekonferenz ins Markkleeberger Rathaus ein und berichtete von weiteren nötigen Sicherungsmaẞnahmen am Störmthaler Kanal. Die Einbauten von 2021 bieten aufgrund von fortschreitender Korrosion und erhöhtem Grundwasserspiegel keinen ausreichenden Langzeitschutz. Sie werden in den kommenden Jahren erstmal durch weitere Einbauten verstärkt. Zur endgültigen Behebung der Schäden und zur Wiederinbetriebnahme der Seenverbindung wurde keine Aussage getroffen. Es wird sich noch ewig hinziehen...
- Update 15.05.2024: Der SKV beantragt beim LRA Landkreis Leipzig den Versatz der beiden Bojenketten, die die Zufahrt zu den Querbauwerken im Störmthaler Kanal unnötig weiträumig einschränkt. Dies soll ein erster Scvhritt sein, um endlich eine akzeptable Umtragemöglichkeit zu schaffen.
- Update 19.03.2024: Begehung an der Kanuparkschleuse mit Vertreterinnen und Vertretern der Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland, der LMBV und des WWA Leipzig zum Thema einer Umtragestelle für Kanutinnen und Kanuten. Wir hoffen, dass sich hier schnell eine akzeptable Lösung findet.
- Update 01.11.2023: Zweieinhalb Jahre später ist es amtlich: Pfusch am Bau (u.a.): Gesperrter Störmthaler Kanal: Ursachenermittlung ist abgeschlossen (LMBV Pressemeldung)
02.11.2023: www.l-iz.de/.../gesperrter-stormthaler-kanal-kippengrund-baufehler-schaden - Update 22.12.2022: Aus der L-IZ: Störmthaler Kanal: Ursache für den Wasseraustritt soll jetzt 2023 geklärt werden
- Update 15.12.2022: Pressemitteilung der LMBV: Laufende Maßnahmen am Störmthaler Kanal
- Update 02.02.2022: Pressemitteilung der LMBV zu den aktuellen Maßnahmen am Störmthaler Kanal
- Update 11.12.2021 - Aus der L-IZ: Ursachenermittlung am Störmthaler Kanal: Gutachten soll nun Ende 2022 vorliegen
Und bis dahin soll es keine Umtragemöglichkeit für Wasserwanderer geben? Das darf nicht sein! - Update 20.10.2021: Auf der Facebook-Seite des Markkleeberger Sees ist zu lesen, daß es eine neue Wegeführung entlang des Störmthaler Kanals gibt und diese für die Öffentlichkeit freigegeben ist. Eine Karte des Areals gibt es hier zum Ansehen...
Es ist weiterhin nicht klar, ob und wie das abgesperrte Kanalstück von Paddlern umtragen werden kann und ob temporäre Ein- und Ausstiegsstellen geschaffen werden. Schön wäre es! - Update 11.06.2021: Die LMBV informierte am 11. Juni, dass zum 12.06.2021 die Freigabe vom Störmthaler See und Markkleeberger See erfolgen wird. Dann kann wieder gebadet, geschwommen und gepaddelt werden. Der Störmthaler Kanal bleibt bis auf weiteres gesperrt. Es ist noch nicht klar, ob und wie das gesperrte Stück umtragen werden kann, da vorerst noch einige Restarbeiten an den neuen Querbauwerken erledigt werden müssen.
Die offizielle Freigabe aus dem Landkreis Leipzig vom 11.06.2021 - Update 27.05.2021: Die LMBV informiert, dass voraussichtlich Ende Juni, einen Monat später, als geplant war, eine Freigabe des Markkleeberger und Störmthaler Sees erfolgen kann. Mitte Juni erfolgt eine Evaluierung des Baufortschritts durch die Gutachter, danach entscheidet der Landkreis Leipzig über die Freigabe.
- Update 22.05.2021: Der Landrat des Landkreises Leipzig hat die Nutzungseinschränkungen auf dem Störmthaler See, im Störmthaler Kanal und auf dem Markkleeberger See verlängert. War die Sperrung bisher bis zum 31. Mai geplant, ist sie jetzt unbefristet bis zur Freigabe der Gewässer durch öffentlichen Bekanntmachung des Landratsamtes.
Die LMBV und das Landratsamt sind bemüht, die Seen zügig freizugeben, sobald die Sicherheit gewährleistet ist. - Update 15.04.2021: Informationsveranstaltung zum Thema als Livestream bei Zoom/YOUTUBE am 15.04.21 von 17 bis 18 Uhr mit Fachleuten von der LMBV etc. Auch nach dem Termin soll das Video online bleiben.
eine Frage nach Umtragemöglichkeiten für Kanuten wurde ab Minute 36:30 beantwortet. - Update 26.03.2021: Mit ALLGEMEINVERFÜGUNG VOM 24.03.2021 sind ab sofort und bis zum 31. Mai der Markkleeberger See, der Störmthaler Kanal und der Störmthaler See für jegliche Nutzung gesperrt.
Recherchen haben ergeben, dass umgehend Bauarbeiten am Störmthaler Kanal nötig sind. Neu entdeckte Risse im ehemaligen Tagebauboden bedrohen die Standfestigkeit des Schleusenbauwerks: www.lmbv.de/.../lmbv-sofortige-sicherung-des-stoermthaler-kanals-und-der-kanuparkschleu-se-aufgrund-festgestellter-geotechnischer-gefaehrdungspo.html
Die ersten Pressemeldungen zum Thema:
- 11.06.2021 | Freigabe der Seen ab 12.06.2021: www.landkreisleipzig.de/pressemeldungen.html?pm_id=4700
- 10.06.2021 | Gefahr vorerst gebannt: www.l-iz.de/.../gefahr-vorerst-gebannt-markkleeberger-und-stoermthaler-see-werden-wohl-am-12-juni-wieder-freigegeben
- Baufortschritt 27.05.2021 | LMBV: www.lmbv.de/.../lmbv-baufortschritt-am-stoermthaler-kanal-erreicht-seenfreigabe-in-sicht
- 19.05.2021 | Sperrung wird verlängert: www.landkreisleipzig.de/pressemeldungen.html?pm_id=4648
- Baufortschritt 16.04.2021 | LMBV: www.lmbv.de/.../lmbv-praeventive-sofortmassnahmen-am-stoermthaler-kanal-laufen-planmaessig-sicherheit-an-bauwerken-weiter-erhoeht
- 16.04.2021 | MDR: www.mdr.de/.../baufortschritte-kanuparkschleuse-markkleeberg
- Baufortschritt 02.04.2021 | L-IZ: www.l-iz.de/.../kanuparkschleuse-am-stoermthaler-see-die-erste-spundwand-zur-sicherung-ist-gesetzt
- 28.03.2021 | L-IZ: www.l-iz.de/.../sperrung-markkleberger-stoermthaler-see-ein-kanal-auf-kippengrund-gebaut
- 26.03.2021 | Kreuzer Leipzig: kreuzer-leipzig.de/.../stoermthaler-und-markkleeberger-see-gesperrt
- 25.03.2021 | L-IZ: www.l-iz.de/.../markkleeberger-und-stoermthaler-see-sowie-stoermthaler-kanal-sind-ab-26-maerz-2021-gesperrt
- 25.03.2021 | L-IZ: www.l-iz.de/.../sicherungsmassnahmen-an-stoermthaler-kanal-und-kanuparkschleuse-erforderlich
Wir bleiben dran und informieren über die Bauarbeiten, die wirkliche Dauer der Maßnahmen und vielleicht eventuelle Umtragemöglichkeiten.